Was ist ein City/Urban E-Bike?
Es handelt sich bei beiden Varianten um elektrifizierte Stadträder, die mithin auch höhere Geschwindigkeiten mit wenig Kraftaufwand erlauben. Zudem eignet sich gerade das City E-Bike gut für innerstädtische Transporte. Möglicherweise gibt es bald auch Auslegungen als Lastenrad. Auch mit den 2022 verfügbaren Bauformen lassen sich ohne Probleme Einkäufe erledigen, darüber hinaus Spazierfahrten unternehmen und Besuche bei Freunden und Verwandten absolvieren. Durch die Elektrifizierung spielt die Entfernung kaum noch eine Rolle, was vor allem in größeren Städten wichtig ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem City E-Bike und einem Urban E-Bike?
Ein City E-Bike ist ein sehr klassisches, allerdings elektrifiziertes Stadtrad. Urban E-Bikes sind etwas sportlicher gebaut, ihr Design folgt dem der Speed-Bikes. Dabei handelt es sich um Quasi-Rennräder mit geradem Lenker und längerem Oberrohr. Die Sitzposition ist schon sportlich, aber nicht ganz so gebeugt wie auf einem richtigen Rennrad. Auf dem City E-Bike hingegen sitzt Du aufrecht und behältst dabei im Stadtverkehr sehr gut die Übersicht. Du legst damit mehr Wert auf den Komfort als auf die Geschwindigkeit. Der beliebteste Rahmen der City E-Bikes ist der Tiefeinsteiger, der bei klassischen Rädern und in der etwas älteren Generation noch als „Damenrad“ bekannt ist. Bei diesem Rad fehlt das waagerechte Rohr in der Mitte, was auch mit einem Rock oder Kleid den bequemen Einstieg ermöglicht. Im frühen 20. Jahrhundert, als sich Frauen ausschließlich so kleideten, hätten sie auf ein Rad mit mittigem Rohr („Herrenrad“) gar nicht aufsteigen können. Männer wiederum fuhren prinzipiell kein „Damenrad“, weil dies als unmännlich gegolten hätte.
Diese Unterschiede werden heute kaum noch beachtet. Darüber hinaus kann natürlich auch ein City E-Bike als „Herrenrad“ mit mittigem Rohr (Diamantrahmen) ausgelegt sein, nur bietet seine Bauform prinzipiell etwas mehr Komfort, aber meistens etwas weniger Geschwindigkeit als die der Urban E-Bikes. Der Lenker ist eher gekrümmt, die Hände fassen ihn in sehr ergonomische Stellung an. Die Urban E-Bikes sind nicht nur sportlicher, sondern repräsentieren auch etwas mehr Lifestyle. Sie zeichnen sich in der Regel durch ein betont stylishes Design aus.
Die Fahrer von Urban Bikes sind nach unserer Erfahrung bereit, etwas mehr Geld für besonders hochwertige Materialien und Komponenten auszugeben. Es können beispielsweise Leder und weitere Naturmaterialien verbaut sein. Urban Bikes gelten Kennern der Szene als „Statement auf Rädern“. Wenn Du Dich im Stadtverkehr sehr stilvoll bewegen möchtest, wäre dies das richtige Rad für Dich. So weit zu den Unterschieden zwischen City- und Urbanbikes, doch es gibt bei den elektrifizierten Varianten auch Gemeinsamkeiten. In der Stadt müssen meistens keine riesigen Entfernungen bewältigt werden, weshalb es von City/Urban E-Bikes viele Modelle mit etwas kleinerem Akku gibt.
Ausnahmen bestätigen indes die Regel: Wer in einer Metropole mit großer Flächenausdehnung wie Berlin, Hamburg, München oder Köln wohnt, benötigt doch einen starken Akku und bekommt ihn auch für sein City/Urban E-Bike. Die kleineren Akkus für kleinere Städte haben freilich ästhetische Vorteile, denn sie sind schlank und können im Rahmen verschwinden, was besonders bei den auf ihr Design bedachtes Urban E-Bikes wichtig ist. Diese glänzen dann mit filigranen, höchst stilvollen Rahmenformen, die wir kaum in anderen E-Bike-Kategorien finden.

Warum soll ich ein City/Urban E-Bike kaufen?
Wenn Du in der Stadt elektrifiziert unterwegs sein möchtest, ist diese Fahrradkategorie für Dich genau richtig. Die Räder wurden speziell für den Stadtverkehr konzipiert. Natürlich kannst Du damit auch eine kleine Tour ins Umland unternehmen. Mit City/Urban E-Bikes fährst Du aber keine Rennen und bist auch nicht im Gelände unterwegs. Dafür kannst Du einen oder zwei Gepäckträger anbauen und Deine Einkäufe ebenso wie die Aktentasche transportieren. Auch ein Kindersitz passt prima an das Rad. Junge Mütter sehen wir oft mit ihrem Kind auf dem City E-Bike.
Was baucht ein gutes City/Urban E-Bike?
Neben der Robustheit und der Auslegung für den Stadtverkehr ist bei den Urban/City E-Bikes die Ausstattung recht entscheidend. Achte beim Kauf auf diese Merkmale:
- Gangschaltung: Für den Stadtverkehr ist eine automatische Getriebeschaltung sehr nützlich, die sich an Deiner Trittfrequenz orientiert. Damit brauchst Du in der Stadt nicht mehr ans Schalten zu denken.
- Lichtsysteme: Diese sind zwingend in den Rahmen des Bikes integriert. Du kannst sie über das Display steuern.
- Bremssystem: Da es sich um ein elektrisches Rad mit zeitweise hoher Geschwindigkeit handelt, braucht es ein hervorragendes Bremssystem, das oft hydraulisch funktioniert.
- Gepäckträger: Ihre ganzen Vorzüge entfalten Urban/City E-Bikes durch Gepäckträger, denn für Transporte in der Stadt müssen sie sich eignen.
Wie viel kostet ein gutes Urban/City E-Bike?
Du findest diese Räder ab dem niedrigen vierstelligen Preisbereich zwischen rund 2.800 bis 4.300 Euro, doch natürlich kannst Du auch etwas mehr Geld dafür ausgeben.
Wie schnell sind die elektrifizierten Stadträder?
Die Motoren sind so ausgelegt, dass sie Dich bis rund 30 km/h unterstützen. Bekanntlich haben Speedpedelecs Motoren, die eine Unterstützung bis 45 km/h leisten, doch das brauchst Du in der der Stadt nicht. Du kannst natürlich aus eigener Kraft auch schneller als 30 km/fahren.
City/Urban E-Bikes jetzt kaufen: Schau Dich auf unserer Seite um und finde das richtige E-Bike für die Stadt!
nicht vorrätig
Falter E 9.0 FL 500 red, glossy 2022 - 28" 500 Wh Wave Freilauf -
red, glossy
2022
28
Art-Nr.: 4353
Unser Topseller
3.649,00 €
Kalkhoff IMAGE 3.B ADVANCE diamondblack glossy 2023 - 28" 625 Wh Diamant -
Unsere beliebtesten Modelle
Art-Nr.: 20635
nicht vorrätig
Bulls Lacuba EVO 10 steel blue matt/black matt 2022 - 28" 555 Wh Wh Diamant -
steel blue matt/black matt
2022
28
Art-Nr.: 25296
vorrätig
3.499,00 €
Pegasus Solero Evo 9 black matt 2023 - 28" 500 Wh Diamant -
black matt
2023
28
50cm
55cm
60cm
Art-Nr.: 18475
nicht vorrätig
Pegasus Savino EVO 5F Lite Belt sapphire black 2023 - 28" 500 Wh Wh Wave -
sapphire black
2023
Art-Nr.: 33230
nicht vorrätig
KTM MACINA CENTRAL 8 RT white matt (black red) 2020 - US 400Wh -
white matt (black red)
2020
Art-Nr.: 41086
nicht vorrätig
Kalkhoff IMAGE 3.B ADVANCE granitgrey matt 2021 - 28" 500 Wh Diamant...
granitgrey matt
2021
Art-Nr.: 39671
nicht vorrätig
Electra Cruiser Go! Galactic Black 2023 - 26" 250 Wh Trapez -
Galactic Black
2023
26
Art-Nr.: 18155
Unser Topseller
Husqvarna Grand Towner 4 CB black 2024 - 28" 500 Wh Wave -
Unsere beliebtesten Modelle
Art-Nr.: 30267
nicht vorrätig
Orbea Vibe H10 EQ Light Green (Gloss) 2023 - 28"/28" 248 Wh Diamant -
Light Green (Gloss)
2023
28
Art-Nr.: 23743
nicht vorrätig
Winora Sinus Tria N8 Mineralbraun 2019 - Einrohr 28 -
Mineralbraun
2019
Art-Nr.: 39002
nicht vorrätig
Orbea Kemen MID SUV 30 Urban Green (Gloss) - Black (Matt) 2023 - 29"/29" 540...
Urban Green (Gloss) - Black (Matt)
2023
29
Art-Nr.: 23756
nicht vorrätig
Flyer Upstreet5 7.43 Mercury Red Gloss 2022 - Unisex-28" -
Mercury Red Gloss
2022
28
Art-Nr.: 19093
nicht vorrätig
Flyer Upstreet SL 3.12 XC Anthracite Gloss 2024 - 28" 400 Wh Diamant -
Anthracite Gloss
2024
28
Art-Nr.: 27585