Was ist ein E-Mountainbike?
Abgesehen von dem Hilfsmotor, handelt es sich beim E-Mountainbike um ein normales Fahrrad mit den gewohnten Eigenschaften eines Mountainbikes: Es ist stabil, relativ leicht, mit breiten Reifen ausgestattet und daher für Geländefahrten optimal geeignet. E-Mountainbikes sind daher in erster Linie spezialisierte Sportgeräte. In ländlichen Regionen mit vielen Schotter- und Waldwegen sowie starken Steigungen mag ein solches Rad zwar auch für Alltagsfahrten, wie dem Weg zum Arbeitsplatz, eine gute Wahl sein, meist kommen E-MTBs aber in der Freizeit, im Urlaub und beim Sport zum Einsatz.
Was ist der Unterschied zwischen einem E-Mountainbike und einem klassischen MTB oder einem normalen E-Bike?
Genau wie bei klassischen Fahrrädern gibt es auch bei Elektrofahrrädern große Unterschiede. E-Bike ist also nicht gleich E-Bike.
Ein E-MTB ist durch den Elektromotor und den Akku deutlich schwerer als ein klassisches Mountainbike. Solch ein E-Bike bringt ganz schnell mal 20 kg oder mehr auf die Waage. Darunter leidet die Wendigkeit des Bikes und es lässt sich auch nicht so leicht schultern, um es beispielsweise über Hindernisse zu hieven.
Trotzdem bieten E-Mountainbikes für den Geländeeinsatz zahlreiche Vorteile. Bei diesen Bikes steht der Fun-Faktor klar im Vordergrund und solange man das Rad nicht tragen muss, ist das Gewicht auch zu vernachlässigen. Ein schnelles Vorwärtskommen, auch bei unangenehmen Steigungen, wird durch die Unterstützung durch den Elektromotor garantiert.
Ansonsten verfügen E-Mountainbikes über die gleichen Komponenten wie herkömmliche, nicht motorisierte MTBs. Dazu gehören vor allem zuverlässige Bremsen, die bei steilen Abfahrten in der Lage sind, auch das Zusatzgewicht sicher abzubremsen, eine Federgabel und ggf. ein Dämpfer sowie eine hochwertige Gangschaltung und ein stabiler Carbon- oder Aluminiumrahmen. Abhängig von der jeweiligen Streckenführung und der gefahrenen Geschwindigkeit reicht eine Akkuladung etwa 30 bis 60 km. Genau wie im nicht motorisierten Bereich sind auch E-Mountainbikes nach StVZO nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Dafür müsstest du Reflektoren und Licht nachrüsten. Bei den meisten anderen E-Bike Modellen ist diese Ausrüstung in der Regel bereits vorhanden.
Warum soll ich ein E-Mountainbike kaufen?
Wenn du mit deinem Bike gerne in der Natur und im Gelände unterwegs bist, dann ist ein E-MTB für dich auf jeden Fall eine Überlegung wert. Dank der Trittunterstützung wird das Mountainbiken zu einem vollkommen neuen Erlebnis. Du musst dich nicht mehr schwitzend über steile Anstiege hinweg quälen, sondern kannst dich an den schwierigsten Abschnitten deiner Tour ganz einfach von ein bisschen Elektropower unterstützen lassen. Die Abfahrt ins Tal ist gewohnt angenehm, mit einer komfortablen Federung. Bei Ausflügen mit Freunden kannst du die Kraft der Elektromobilität nutzen, um konditionelle Defizite elegant auszugleichen, wodurch die Tour für alle zu einem angenehmeren Erlebnis wird. Die zusätzliche Unterstützung erhöht vor allem aber auch die Reichweite – wenn du schon immer davon geträumt hast, große Tagestouren durch die Schweizer Bergwelt zu unternehmen, bietet dir das Elektro-Mountainbike jetzt die Möglichkeit dazu.

Was braucht ein gutes E-Mountainbike?
Da die Einsatzgebiete von E-Mountainbikes sehr vielfältig sind, unterschieden sich auch die Anforderungen, die an das Rad gestellt werden. Ob du nun eine steile Bergauffahrt meistern willst oder dich in eine rasante, steinige Abfahrt begibst – dein E-MTB muss auf jedem Untergrund für optimalen Halt sorgen.
Als Standard für alle E-Mountainbikes gilt inzwischen eine Federgabel am vorderen Laufrad und eine hydraulische Scheibenbremse. Im besten Fall sollte das Bike über eine Kettenschaltung verfügen, da diese bei Geländefahrten deutlich handlicher und präziser ist als eine Nabenschaltung. Abhängig von deinen persönlichen Vorlieben kann auch eine Vario-Sattelstütze eine gute Wahl sein.
Die größten Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Modellen machen sich bei dem Typ der Federung – Fully oder Hardtail – sowie bei der Bereifung bemerkbar. Hier ist es wichtig, dass das E-MTB Modell, für das du dich entscheidest, deinen Anforderungen und Bedürfnissen als Fahrer entspricht. Es kann sich daher lohnen, verschiedene Varianten auszuprobieren.
Wie viel kostet ein gutes E-Mountainbike?
Der Preis eines E-MTBs hängt von vielen Faktoren ab. Bevorzugst du ein E-Mountainbike-Fully oder ein E-Hardtail? Möchtest du lieber einen Heckmotor oder einen Mittelmotor?
Fullys eignen sich besonders für den Einsatz in schwerem Gelände, da die zusätzliche Federung auch Schläge am Heck absorbiert. Bei einem 20-Kilo-E-Bike verbessert das die Fahrperformance enorm. Für ein Fully mit Mittelmotor musst du mit etwa 2700 Euro aufwärts rechnen. Gute E-Hardtails sind etwas günstiger, ab einem Preis von etwa 2000 Euro, zu haben.
E-Bikes mit Heckmotor sind grundsätzlich etwas billiger. Der Einstiegspreis liegt hier ungefähr bei 1500 Euro. Frontmotoren werden in E-MTBs überhaupt nicht verbaut. Nach oben sind dem Preisspektrum, wie so oft, praktisch keine Grenzen gesetzt. Ein High-End-Bike kann auch mal 10.000 Euro oder mehr kosten. Unabhängige Tests von Fachzeitschriften zeigen aber, dass im Preisbereich von 4000 Euro bereits sehr gute E-Mountainbikes zu haben sind.
Kann ich mit einem E-Mountainbike gut im Gelände fahren?
Du solltest dir zunächst die Frage stellen, inwieweit du tatsächlich ins Gelände eintauchen willst. Begnügt du dich mit kleinen Ausflügen ins Grüne oder willst du es unter dir knacken und knattern hören, bis die Umgebung nur noch als schemenhafte Silhouette zu erkennen ist? Je nach Anspruch, Erfahrung und Strecke eignen sich unterschiedliche Typen von E-Bikes.
Trekking-E-Bikes sind gewissermaßen der sanfte Einstieg in die Welt der Offroad-Fahrten. Sie sind weniger für rasante Abfahrten ausgelegt und eher für gemütliche Touren auf allen Wegen gedacht. Schotterpisten und kurze Waldwegabschnitte stellen mit einem solchen Bike kein Problem dar.
Etwas sportlicher sind Hardtail-Mountainbikes. Hardtails sind mit einer starren Hinterradaufhängung ausgestattet und fürs Gelände bestens gerüstet. Dank der robusten Bauweise kannst du mit einem E-Hardtail problemlos ordentliche Trails unsicher machen. Sogar kleinere Sprünge sind möglich. Längere Ausfahrten mit gelegentlichen anspruchsvollen Streckenabschnitten lassen sich mit diesen E-Bikes besonders gut bewältigen.
Fullys sind vollgefederte Mountainbikes. Die außerordentliche Qualität dieser MTB-Kategorie schlägt sich einerseits auf das Gewicht, andererseits auch auf den Preis nieder. E-Fullys sind waschechte Bergbezwinger, die dank ihrer Federung an Vorder- und Hinterrad für jedes Offroad-Abenteuer gerüstet sind. Während du über Stock und Stein durchs Gelände fegst, rollt dein E-Fully sanft über jeden Untergrund und schluckt dabei die größten Erschütterungen für ein angenehmes Fahrerlebnis.
nicht vorrätig
Flyer Uproc X 9.50 Enzian Blue Gloss 2022 - Unisex-27,5" -
Enzian Blue Gloss
2022
Art-Nr.: 32918
Unser Topseller
3.199,00 €
Giant Fathom E+ 2 gunmetal black matt-gloss 2024 - 29" 500 Wh Diamant -
Unsere beliebtesten Modelle
Art-Nr.: 43854
nicht vorrätig
Cube Reaction Hybrid Performance 500 swampgrey´n´black 2023 - 29" Trapez -
swampgrey´n´black
2023
Art-Nr.: 43253
nicht vorrätig
Orbea Rise M10 Cabon Raw-Shark Grey (Matt) 2023 - 29"/29" 360 Wh Diamant -
Cabon Raw-Shark Grey (Matt)
2023
29
Art-Nr.: 23909
nicht vorrätig
Bulls Copperhead EVO AM1 27,5"/29" metallic orange 2023 - 27,5"/29" 625 Wh...
metallic orange
2023
27,5
Art-Nr.: 17975
nicht vorrätig
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Pro 750 vivid´n´sun 2023 - 29" Diamant -
vivid´n´sun
2023
Art-Nr.: 42774
nicht vorrätig
Giant Trance X E+ 1 29" Pro 750 Amber Glow 2022 - Unisex-29" -
Amber Glow
2022
29
Art-Nr.: 13254
vorrätig
6.399,00 €
Scott Patron eRIDE 920 black Prism Iridium Black 2024 - 29"/29" 750 Wh...
Prism Iridium Black
2024
M
Art-Nr.: 30605
Unser Topseller
3.799,00 €
Giant Stance E+ EX charcoal plum matt 2024 - 27.5" 625 Wh Diamant -
Unsere beliebtesten Modelle
Art-Nr.: 43677
nicht vorrätig
Merida eBIG.SEVEN 300 SE cool grey 2023 - 27,5" 504 Wh Diamant -
cool grey
2023
27,5
Art-Nr.: 18297
nicht vorrätig
Trek E-Caliber 9.9 XTR Blue Smoke/Radioactive Coral 2022 - 29" 250 Wh Diamant -
Blue Smoke/Radioactive Coral
2022
29
Art-Nr.: 5017
nicht vorrätig
Bulls Copperhead EVO 2 black matt 2023 - 27,5" 500 Wh Wh Wave Freilauf -
black matt
2023
27,5
Art-Nr.: 25924
nicht vorrätig
Cannondale Moterra Neo Al 4 Smoke Black 2024 - 29" 625 Wh Diamant -
Smoke Black
2024
Art-Nr.: 38445
nicht vorrätig
Cube Stereo Hybrid 140 HPC Pro 625 swampgrey´n´black 2024 - 27,5" 625 Wh...
swampgrey´n´black
2024
Art-Nr.: 31379