Marktplatz Super Bike8 wächst und startet mit einigen Neuerungen ins Jahr

Super Tracker GmbH launcht neuen Marktplatz

Das in Herrenberg bei Stuttgart ansässige Startup startet mit einigen Neuerungen ins Jahr 2023.

Der Marktplatz Super Bike8 welcher sich auf den Handel von Fahrrädern und E-bikes aus dem Fachhandel spezialisiert hat, erweitert seine Software gleich um mehrere Bestandteile.

So wurde beispielsweise mit einem umfangreichen Update jüngst das Abrechnungssystem umgestellt, so dass es dem teilnehmenden Fachhandelspartner nun möglich ist selbst zu entscheiden, ob er als Vertragspartner dem Kunden gegenüber auftritt, oder ob der Marktplatzbetreiber Vertragspartner sein soll.Die Einstellungen können dabei auf Markenebene vorgenommen werden.

Zur Abwicklung der Zahlung setzt Super Bike8 dabei auf den in Deutschland ansässigen Partner Crefopay, eine Tochter der Creditreform. Mit dem neuen Abrechnungssystem können Händler nun vor allem den Verträgen Ihrer Lieferanten gerecht werden, welche einem selektiven Vertrieb unterliegen.
Bei Marken wie. z.B Giant ist es bereits standardmäßig vorgesehen dass der Fachhandelspartner auch Vertragspartner des jeweiligen Endkunden wird. Der Fachhändler wird dabei bereits vorab beim Produkt selbst und auch in allen weiteren Schritten des Kaufprozesses als Vertragspartner angezeigt. Die Preishoheit bleibt dabei in allen Variationen immer beim verkaufenden Partner – Fachhändler.

„Da wir nicht alle Hersteller kennen, welche auf einen selektiven Vertrieb setzen, haben wir es so umgesetzt dass der Händler die Einstellungen selbst vornehmen kann. Da wir unseren Marktplatz partnerschaftlich im Interesse aller Marktteilnehmer weiterentwickeln möchten, freuen wir uns über Kontaktaufnahmen seitens der Hersteller um individuelle. Anforderungen in künftige Ausbaustufen einarbeiten zu können“, berichtet Wilhelm Hanke, Geschäftsführer des Marktplatzes superbike8.de

Super Bike8 möchte zudem die Kommunikation mit den Fachhandelspartnern weiter verbessern und deren Feedback direkt in die Weiterentwicklung des Marktplatzes mit einfließen lassen. So hat das Unternehmen seit Anfang dieser Woche einen Live Chat im Händlerbereich verbaut, mit denen der Fachhandelspartner sein Feedback neben dem Kundensupport auch gleich bei der Technikabteilung platzieren kann. So können z.B künftig Anfragen die Änderungen von Produktspezifikationsdaten oder technische Themen betreffen, deutlich schneller beantwortet werden.
Des weiteren gibt das Unternehmen bekannt, dass es sich seit der Gründung in allen Bereichen auf einem Wachstumskurs befindet, so konnte bereits im Januar der 50te Fachhandelspartner gebordet werden und es gehen täglich neue 2023er Herstellerdaten in der Produktdatenbank live.

Hier geht es zum original Artikel bei Velototal